DIE LINKE. Kreisverband Segeberg
Zur Zeit wird gefiltert nach: Ortsverband Norderstedt
Die Diskussion auf der Mitgliederversammlung war schnell beendet: Einstimmig hat die Norderstedter LINKE am 9. September beschlossen, keinen eigenen Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl ins Rennen zu schicken, sondern zur Wahl von Anette Reinders aufzurufen. Mehr...
Sommer, (hoffentlich) Sonne und jede Menge zum Schnacken: Am 9. September lädt die Norderstedter LINKE zu ihrem Sommerfest ins Soziale Zentrum! Bei Grillwurst, kühlen Getränken und "handgeschraubter" Musik des Singer/Songwriter-Duos "Zauberhafte Welt der Tiere" gibt es ab 15 Uhr viel Zeit für den Austausch mit Partei- und Fraktionsmitgliedern. Mehr...
Der Ortsverband der Norderstedter LINKEN ist frühzeitig in den Bundestagswahlkampf gestartet: Gut 150 Plakate wurden bereits im Stadtgebiet gehängt, in Garstedt und Glashütte warben Aktivisten an Infoständen um Stimmen für Frieden und Soziale Gerechtigkeit. Mehr...
"Grenzenlose Solidarität statt G20!" Zum Abschluss des umstrittenen G20-Treffens in Hamburg sind gut 80.000 Menschen gegen den elitären Club auf die Straße gegangen - darunter auch zahlreiche NorderstedterInnen. Mehr...
Sie sind jung und entschlossen! Dabei wollen sie sich um etwas kümmern, was die meisten Jugendlichen in ihrem Alter eher für uncool halten. Sie wollen Politik machen. Mehr...
Starker Andrang im Plenarsaal des Rathauses: Gut 80 Interessierte kamen am 14. Juni zu einer Veranstaltung der LINKEN zum nahenden G20-Gipfel, ließen sich durch Jan van Aken (MdB) auf den neuesten Stand des Gegenprotests bringen. Mehr...
Aufstehen und weitermachen - so oder ähnlich reagiert Norderstedts LINKE auf das schwache Abschneiden bei den schleswig-holsteinischen Landtagswahlen. Mit 3,8 Prozent im Land, bzw. 4,3 Prozent in Norderstedt war die Partei deutlich unter den eigenen Erwartungen, aber auch unter den Umfragewerten im Vorfeld der Wahl geblieben. Mehr...
„Miethaie zu Fischstäbchen!“ Unter diesem Motto ist DIE LINKE am 19. April in Norderstedt auf die Straße gegangen, um einmal mehr auf die dramatische Lage am Wohnungsmarkt aufmerksam zu machen. Mit im Gepäck: ein vier Meter hoher Miet-Hai" und jede Menge Information. Mehr...
Prekär ist nicht genug - unter diesem Motto wollte DIE LINKE am 27. März in Norderstedt mit ihrer Parteivorsitzenden Katja Kipping, und ihrem Direktkandidaten zur Landtagswahl - Miro Berbig - diskutieren. Doch es kam anders ... Mehr...
Zu einer Veranstaltung zum Thema Mieten- und Wohnungsbaupolitik lädt DIE LINKE am 10. April in das Jugendhaus Bunker. Mit der Bundestagsabgeordneten Caren Lay und unserem Norderstedter Direktkandidaten Miro Berbig wollen wir über Chancen diskutieren, die dramatische Lage am Wohnungsmarkt zu überwinden. Los geht´s um 18.30 Uhr in der Rathausallee... Mehr...
Starke Unterstützung für Norderstedts LINKE: Am 27. März kommt mit Katja Kipping die Bundesvorsitzende der Partei nach Norderstedt und spricht im Jugendhaus Bunker über sozialpolitische Forderungen und aktuelle Themen des Landes. Motto des Abends: „Pekär ist nicht genug!“. Mehr...
Vorgehen gegen "Wildparker" am Schmuggelstieg: Nachdem es zunächst „August“, dann „Oktober“ und schließlich „Januar“ hieß, ist die von der LINKEN-Fraktion und dem Seniorenbeirat beantragte Umgestaltung des Schmuggelstiegs Anfang Februar nun endlich erfolgt. Mehr...
Mit scharfer Kritik hat DIE LINKE auf jüngste Beschlüsse der Bundesregierung zur Verschärfung des Asyl- und Aufenthaltsrechts reagiert. Katja Kipping, Bundesvorsitzende der Partei, bezeichnete die Pläne als "Katalog der Grausamkeiten". Die Norderstedter LINKE verweist derweil auf eine Veranstaltung von Flüchtlingsrat und Willkommensteams. Mehr...
Deutliches Zeichen für Soziale Gerechtigkeit: Während Frank Walter Steinmeier (SPD) bei seiner Wahl zum Bundespräsidenten weit unter seiner möglichen Stimmenzahl blieb, konnte sich der von den LINKEN aufgestellte Armutsforscher Christoph Butterwegge über stattliche 128 Stimmen freuen - obwohl DIE LINKE selbst in der Bundesversammlung nur über 95... Mehr...
Es ist nicht nur ein Problem von VW-Diesel-Fahrzeugen, deren Besitzer über den tatsächlichen Verbrauch und damit über den Schadstoffausstoß im Unklaren gelassen wurden. Ein Großteil der rund 30000 Fahrzeuge, die den Bereich Ochsenzollkreisel / Ohechaussee / Ulzburger Straße täglich befahren, sorgen regelmäßig für eine Überschreitung der Grenzwerte... Mehr...