DIE LINKE. Kreisverband Segeberg
Zur Zeit wird gefiltert nach: Kreistagsfraktion Segeberg
In ca. einer Woche, Mitte Oktober erwartet der Kreis Segeberg das Gutachten über Waldemar von Mohl, NSDAP Mitgliedsnr.: 3948050, der von Dezember 1932 bis Mai 1945 hier Landrat war. Mehr...
Zu unser aller Freude hatte der Kreispräsident eine Anzahl Jugendlicher (15 - 25 Jahre) eingeladen, die sich künftig als Kreis-Jugendkommission im Kreistag und seinen Ausschüssen beteiligen wollen. Sie hatten sich vorgestellt und suchen weitere Altersgenossen, die noch mitmachen wollen. Kontakt: zylka@t-online.de. Mehr...
Da Landkreise im Gegensatz zu Bund, Land oder Gemeinden über keine eigene Steuererhebungshoheit verfügen, ziehen sie über die Kreisumlage finanzstarke Gemeinden stärker und finanzschwache Gemeinden weniger stark heran, um die gesetzlich übertragenen Aufgaben der Kreise zu finanzieren. Daraus ergibt sich eine Ausgleichsfunktion, welche die... Mehr...
Trotz erheblicher Verluste bei der Kommunalwahl am 26. Mai wird DIE LINKE erneut in den Segeberger Kreistag einziehen und bekommt mit 2 Abgeordneten sogar wieder Fraktionsstatus. Alter und neuer Fraktionsvorsitzender ist Heinz-Michael Kittler aus Kattendorf, sein Stellvertreter Holger Weihe aus Henstedt-Ulzburg, der nach bisheriger Mitarbeit im... Mehr...
Der Hype ging an Grüne und Piraten weiter,dennoch hat sich allen Unkenrufen zum Trotz DIE LINKE dauerhaft im Segeberger Kreistag etabliert und lag - wenn auch mit dürftigen 3,1 % - weit über dem Landesdurchschnitt. Mehr...
Das fordert die linke Kreistagsfraktion nicht zum ersten Mal von den Verbandsmitgliedern, nämlich den Bürgermeistern im Kreis Segeberg (außer Norderstedt), die am 28.April zu ihrer WZV-Verbandssitzung zusammenkommen. Denn nun gibt es nach Meinung der LINKEN eine neue Situation. Die schleswig-holsteinischen Landesregierung will noch vor der... Mehr...
Auf seiner Sitzung am 18. April gab der Haupt- und Finanzausschuss des Kreises Segeberg die Finanzierung frei für ein Gutachten über den ehemaligen Segeberger Nazi-Landrat Waldemar von Mohl (1932 bis 1945). Dieses war vom zuständigen Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport am 19. Februar mit den Stimmen von CDU und FDP gefordert worden. Mehr...
Im kürzlich verabschiedeten Wahlprogramm für den Kreis Segeberg, das im Mitgliederrundbrief Nr. 8 verlinkt ist, spricht sich unser Kreisverband gegen eine Senkung der Kreisumlage aus. Worum geht es? Im kürzlich verabschiedeten Wahlprogramm für den Kreis Segeberg, das im Mitgliederrundbrief Nr. 8 verlinkt ist, spricht sich unser Kreisverband gegen... Mehr...
"Eine eindeutige Brandursache konnte nicht ermittelt werden," als ein wesentlicher Teil von Akten 1992 bei einem Brand in der Kreisverwaltung vernichtet worden war. Das teilte die Verwaltung anlässlich einer Anfrage der linken Kreistagsfraktion mit, wo es um die Nazi-Landräte v.Mohl und Alnor ging. Mehr...
Kreis Segeberg: Vor 2 Jahren hatte die Kreisverwaltung Mietobergrenzen unterhalb der vorher üblichen Werte der Wohngeldtabelle verfügt. Das trifft überwiegend Hartz IV Leistungsberechtigte aber auch Empfänger von Grundsicherung im Alter. Grundlage dafür war ein von Anfang an von der Linken Kreistagsfraktion heftig kritisiertes Gutachten, das ... Mehr...
Anläßlich ihrer Aktivitäten um die Entnazifizierungsaktion der Portraitgalerie im Segeberger Kreistag, wo verblichene Nazi-Landräte immer noch dreist von den Wänden grinsen, (s. Vorbericht) wollte es DIE LINKE Fraktion genauer wissen und entsandte ihren Vorsitzenden, Heinz-Michael Kittler zur 8. Landesgedenkstätten-tagung in Schleswig-Holstein,... Mehr...
Immerhin, der Sozialausschuss am 14.03.2013 war sich einig in der Kritik am Gutachten der Fa Analyse und Konzepte. Die Sätze seien zu niedrig, und Wohnungen nicht ausreichend vorhanden. Allerdings möchte der Kreis weiterhin von den jährlich aufgewendeten 34 Mio € für Unterkunftskosten (KdU), von denen 1/3 Eigenmittel sind, ca. 500.000 € einsparen. Mehr...
In der Hoffnung, Leistungen an die Schwächsten der Schwachen weiter kürzen zu können, begehrt die Kreisverwaltung vom Sozialausschuss einen Beschluss, erneut ein bereits vor 17 Monaten für 30.000 € gekauftes Gefälligkeitsgutachten das gescheitert war, erneut zu bestellen und auch erneut voll zu bezahlen. Es geht um die Erstattung von Kosten der... Mehr...
Den Vortrag des Antrages der Linken im Kreisausschuss für Bildung, Kultur und Sport am 19.02.2013 durch den Genossen Norbert Dachsel, ein Gutachten über den Nazi-Landrat Waldemar von Mohl zu erwirken, um ggf. anschließend dessen Portrait in der Ehrengalerie des Kreistages mit einem erklärenden Text zu versehen, kommentierte der... Mehr...
Für diesen Jahrestag organisierte der Trägerverein KZ-GEDENKSTÄTTE KALTENKIRCHEN in Springhirsch e.V. unter der Leitung seiner Vorsitzenden, Frau Uta Körby wie in den vergangenen Jahren wieder eine ergreifende Gedenkveranstaltung, bei in diesem Mal vollbesetztem Sitzungssaal des Kaltenkirchener Rathauses. Bürgermeister Krause und Kreispräsident... Mehr...